Bei Ihrem ersten Besuch bei uns versuchen wir im gemeinsamen Gespräch die möglichen Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch aufzudecken oder weitere hierzu notwendige Untersuchungen festzulegen. Unser Ziel ist es, rasch eine umfassende Abklärung der möglichen Faktoren durchzuführen, um Ihnen ohne Zeitverlust eine erfolgversprechende und für Sie individuell umsetzbare Behandlungsmethode anbieten zu können.

 

Bitte beachten:

Wenn es sich um besondere Fragestellungen handelt (z.B. wiederholtes Einnistungsversagen, wiederholte Fehlgeburten, Erbkrankheiten mit dem Wunsch nach genetischer Untersuchung der Keimzellen) ist es wichtig, dies bei der Terminvereinbarung anzugeben, weil spezielle Blutuntersuchungen nur an bestimmten Tagen durchgeführt werden können und ggfs. Termine mit Kooperationspartnern für denselben Tag zu planen sind.

 

Hilfreich: Fragebögen

Um Ihren ersten Besuch bei uns gut vorzubereiten, werden wir Ihnen nach der Anmeldung bei uns ausführliche Fragebögen für beide Partner zuschicken. Alternativ können diese von Ihnen heruntergeladen werden. (siehe DOWNLOAD). Notwendig sind auch Überweisungsscheine für beide Partner, die zunächst vom Hausarzt, bei der Therapie dann aber vom Facharzt (Frauenarzt der Frau, Urologe oder Dermatologe des Mannes) ausgestellt sein müssen.

 

Ergebnisse von Voruntersuchungen:

Nach Möglichkeit sollten alle Untersuchungsergebnisse der vorbehandelnden Ärzte bereits mitgebracht werden (besonders Spermiogramme, Operationsberichte, Behandlungsprotokolle etc.), da dies oft schon eine erste Orientierung ermöglicht, welche Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist.

 

Ultraschall der weiblichen Beckenorgane:

Üblicherweise wird im Rahmen der ersten Vorstellung auch eine kurze gynäkologische Untersuchung der Frau mittels Ultraschall zum Ausschluss krankhafter Befunde an den Eierstöcken, der Gebärmutter und an den Eileitern durchgeführt. Hierbei kann die Eibläschenreserve der Eierstöcke beurteilt werden, um die Behandlung individuell abstimmen zu können.

 

Blutuntersuchungen

Hormonbestimmungen der wichtigsten Hormone, die die Eierstockfunktion beeinflussen können und eine Beurteilung der Zyklusqualität und ovariellen Reserve ermöglichen (FSH, LH, Östradiol, Progesteron, Prolaktin, SHBG, Testosteron, DHEAS,TSH, Schilddrüsenantikörper)

Ausschluss von Infektionen: Hepatitis B und C-Serologie, HIV1/2-Test, TPHA: zum Schutz Ihres Partners und des Kindes

Überprüfung des Röteln- und Windpocken-Impfschutzes, da sonst ggfs. eine Impfung vor der Kinderwunschbehandlung durchgeführt werden sollte.

Bei entsprechenden Hinweisen aus der Vorgeschichte sind aufwändigere Untersuchungen wie eine Chromosomenanalyse und Nachweis von Genveränderungen durch molekulargenetische Methoden, Ausschluss einer Thromboseneigung und Untersuchungen des Immunsystems (Ausschluss von Autoimmunerkrankungen, Antiphospholipidantikörperbestimmung, Bestimmung der Gewebemerkmale) beider Partner notwendig.

In vielen Fällen ist auch eine Untersuchung des Zuckerstoffwechsels durch einen Zuckerbelastungstest sinnvoll. Dies planen wir in Kooperation mit Diabetologen in Regensburg oder gerne auch heimatnah für den Zeitraum bis zur Wiedervorstellung bei uns.

 







Der erste Besuch

www.kitz-regensburg.de | © 2022 MVZ KITZ Regensburg GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz