Neben der psychischen Belastung durch den unerfüllten Wunsch nach einem Kind treten unter der Therapie weitere Belastungen hinzu. Das intime Zusammensein zweier sich liebender Menschen als Beginn eines neuen Lebens wird ersetzt durch die assistierte Reproduktion, künstliche Befruchtung, unter den Augen vieler Helfer.

Die Behandlung selbst erfordert für eine gewisse Zeit ein Umstellen und Anpassen des Tagesablaufs, ist unter Umständen mit körperlichen Belastungen verbunden und kann trotz aller medizinischen Fortschritte das Erreichen des Ziels nicht garantieren.

Unterschiedliche Gedanken und Gefühle tauchen auf, Angst, Schuldgefühle, Minderwertigkeitsgefühle, Neid und Eifersucht, Ärger und Verzweiflung und viele andere. Es ist wichtig, dass diese Gefühle ausgesprochen und ihnen Gehör verschafft wird.

Viele Paare verheimlichen ihren Kinderwunsch aus Angst vor unangemessenen Reaktionen wie Schuldzuweisungen und gut gemeinten Ratschlägen auch im engsten Freundes- und Familienkreis.
Auch wenn die meisten Paare sich gegenseitig gut stützen können, kann das Wissen um die Möglichkeit psychologischer Begleitung in allen Wegabschnitten entlastend sein.

Kinderlosigkeit ist nicht der Ausdruck einer gestörten Beziehung eines Paares und auch nicht einer anderweitigen psychischen Störung, die es aufzudecken gilt, und doch ist sie ein einschneidendes Lebensereignis, dass sich weitreichend in andere Lebensbereiche auswirkt.

Das Ziel der psychologischen Beratung liegt zuerst in der möglichen Verbesserung der eigenen Lebenssituation, unabhängig davon, ob sich der Kinderwunsch erfüllt. Dazu gehört auch, die Eigenkräfte für den Umgang mit der Belastungssituation zu stärken, die Kommunikation untereinander und mit der Außenwelt zu verbessern, Selbstschutzmechanismen zu entwickeln, mögliche unterschiedliche Bewältigungsstrategien der Partner, die zu Verständnisproblemen führen können, zu besprechen und damit auch gemeinsame Entscheidungen des Paares bezüglich der durchzuführenden Behandlungen zu erleichtern.

Akupunktur
Klassische Homöopathie


Es existiert ein Netzwerk qualifizierter Beraterinnen, das den Betroffenen zusätzlich zu den behandelnden Kinderwunschzentren helfen kann.

Diese unterstützende Beratung möchten wir Ihnen ans Herz legen.

Wir möchten, dass sich unsere Patientinnen auch über die rein körperliche, medizinische Betreuung hinaus gut aufgehoben und optimal versorgt fühlen. Das KITZ arbeitet deshalb eng mit Therapeutinnen von donum vitae zusammen.






Psychologische Begleitung

www.kitz-regensburg.de | © 2022 MVZ KITZ Regensburg GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz