Übergewicht kann zu hormonellen Veränderungen führen, die letztendlich eine Unfruchtbarkeit bewirken. Meist handelt es sich um Probleme der Eibläschenreifung und Ovulation. Dies gilt ebenso für Frauen, die stark untergewichtig sind, auch wenn die Mechanismen anderer Art sind.

Studien zeigen, dass auch im Rahmen von künstlichen Befruchtungen Übergewicht die Chancen auf eine Geburt reduziert. Das Fehlgeburtsrisiko und das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen ist gesteigert.

Die gute Nachricht ist, dass eine Gewichtsreduktion durch Ernährungsumstellung und vermehrte Bewegung auch schon bei geringem absoluten Gewichtsverlust von ca. 5-10 kg in vielen Fällen zu einer Zyklusnormalisierung und Eintreten einer spontanen Schwangerschaft führt.

Wird bei der Überprüfung Ihres Zuckerstoffwechsels eine Insulinerhöhung nachgewiesen, können wir durch Gabe von Insulin-Sensitizern (Metformin u.a.) in geeigneten Fällen die Gewichtsnormalisierung unterstützen.

Links zur Ernährungsberatung


Das können Sie selbst tun!

Basaltemperaturkurven, LH-Teststreifen, Fruchtbarkeitsmonitore

Folsäure

Das können wir für Sie tun!




Das können Sie selbst tun

www.kitz-regensburg.de | © 2022 MVZ KITZ Regensburg GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz